Gütesiegelanbieter im Internet haben jeweils unterschiedliche Geschäftsmodelle und bieten ihren Kund*innen ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Wichtig für das Vertrauen der Verbraucher*innen ist dabei, eine schnell erkennbare, verlässliche Qualität von Gütesiegeln sicherzustellen.

Verbraucher*innenschutz im Internet ist eines der Satzungsziele der Initiative D21. Das D21-Projekt Gütesiegelboard zielt darauf, sowohl Warenanbieter*innen im Internet geeignete Siegel zu präsentieren und Online-Shopper*innen auf diese Gütesiegel aufmerksam zu machen. Dazu haben die im Projekt vertretenen vier Gütesiegelanbieter in Zusammenarbeit mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der damaligen Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände entsprechende Qualitätskriterien für Online-Angebote entwickelt und verbindlich erklärt, diese D21-Qualitätskriterien einzuhalten.

TEILNEHMER*INNEN

  • BITKOM
  • Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
  • Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh)
  • Daimler AG
  • datenschutz cert GmbH
  • Netzwerk Datenschutzexpertise
  • Roa.Consult
  • Stiftung Datenschutz
  • Trusted Shops GmbH
  • Unabhängiges Landesdatenschutzzentrum Schleswig-Holstein
  • Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
  • Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e. V

Unterzeichner*innen der Anbieter-Erklärung

Durch Unterzeichnen der Anbieter-Erklärung verpflichten sich Unternehmen, den D21-Qualitätsmaßstab selbst bindend umzusetzen und das Angebot „verbraucher*innenbezogener Qualitätssiegel für Online-Angebote“ auf dem Markt zu fördern und selbst in Anspruch zu nehmen.

gs-board-2021

Ansprechpartner:innen

Roland Appel, Roa.Consult
Leiter der Arbeitsgruppe Gütesiegelboard

Dr. Irene Karper, datenschutz cert
Stellvertretende Vorsitzende

Dr. Carsten Föhlisch, Trusted Shops
Stellvertretender Vorsitzender

 

Ansprechpartner in der D21-Geschäftsstelle


Roland Dathe
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

roland.dathe@initiatived21.de