DER E-GOVERNMENT MONITOR 2020
Seit 2011 beleuchtet die Studie eGovernment MONITOR die Situation der digitalen Verwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben den jährlich wiederkehrenden Inhalten wie Bekanntheit, Nutzung oder Akzeptanz von digitalen Verwaltungsdienstleistungen, nimmt die Studie dieses Jahr erstmalig die digitale Daseinsvorsorge im Kontext der Bildung und der Gesundheit in den Blick.
Die zentralen Ergebnisse der Studie im Überblick
Lesen Sie hier die Highlights der Studie auf einen Blick: Wie verändert sich das Nutzungsverhalten? Welche Veränderungen bringt die Corona-Pandemie für die digitale Verwaltung mit sich? Gibt es Unterschiede im eGovernment zwischen Stadt und Land?
Nutzung & Akzeptanz von digitalen Verwaltungsdienstleistungen
- Welche digitalen Behördendienste kennen die BürgerInnen?
- Wie ist die Situation in den Vergleichsländern?
Die Sonder-Erhebung im Jahr 2020: Digitale Daseinsvorsorge
Der eGovernment MONITOR nimmt in diesem Jahr erstmalig das Verhältnis zwischen BürgerInnen und Staat in den Gebieten der Gesundheit und Bildung unter die Lupe.
Erfahren Sie hier mehr zu den Corona-Tracing-Apps in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Erfahren Sie hier, wie Eltern den digitalen Schulunterricht während der Corona-Zeit bewerten.
Wir danken unseren Partner:innen 2020
