Die digitale Gesellschaft wird zunehmend durch die digitale und grüne Transformation herausgefordert. Wie gut die Menschen diesen doppelten Wandel bewältigen und von ihm profitieren, wird sich auf unseren künftigen Wohlstand und sozialen Zusammenhalt auswirken.
Am Montag, den 27. Februar 2023, findet anlässlich der Veröffentlichung der Studie D21-Digital-Index 2022/2023 gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unser #D21talk – Fachkongress Digitale Gesellschaft im Amplifier in Berlin statt. Die Veranstaltung greift analog zur Studie die Themen der digitalen Wertschöpfung und der resilienten Gesellschaft im digitalen Wandel auf. Gemeinsam mit politischen Entscheidungsträger*innen und Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wollen wir auf dem Fachkongress die wichtigsten Ergebnisse aus dem D21-Digital-Index zu diesen Schwerpunktthemen diskutieren. Dabei beleuchten wir nationale, europäische und globale Perspektiven auf Wandel und Resilienz.
Unter den Speaker*innen sind Børge Brende (Präsident des Weltwirtschaftsforums & ehem. Außenminister Norwegens), Stina Soewarta (Europäische Kommission, Kommissionsgruppe: A Europe Fit for the Digital Age) und Dr. Anna Christmann MdB (Bündnis 90/Die Grünen, Beauftragte der Bundesregierung für Digitale Wirtschaft & Start-ups).
Neben Inspiration durch Vorträge und Panel-Diskussionen mit hochrangigen Speaker*innen bieten wir Ihnen bei unserem Fachkongress Raum für Austausch mit unserem vielfältigen D21-Netzwerk. Sie haben die Möglichkeit, mit Expert*innen für den digitalen Wandel ins Gespräch zu kommen und die wichtigen digitalen Fragen der Zeit miteinander zu diskutieren.
Anmeldung
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Fachkongress zu begrüßen! Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an:

Speaker*innen
* = angefragt

Børge Brende
Präsident des Weltwirtschaftsforums & ehem. Außenminister Norwegen

Dr. Anna Christmann MdB
Beauftragte des BMWK für die Digitale Wirtschaft und Start-ups

Prof. Dr. Ali Aslan Gümüşay
Forschungsgruppenleiter für Innovation, Entrepreneurship und Gesellschaft am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Sven Gábor Jánszky
Zukunftsforscher

Laura-Kristine Krause
Geschäftsführerin von More in Common

Lena-Sophie Müller
Geschäftsführerin der Initiative D21 e. V.

Dr. Felix Peter
Co-Sprecher von Psychologists/Psychotherapists for Future e. V.

Andreas Pohle
Geschäftsführer Kantar Deutschland

Hannes Schwaderer
Präsident der Initiative D21

Stina Soewarta
Europäische Kommission, Kommissionsgruppe: A Europe Fit for the Digital Age

Andrea Thilo
Moderatorin
Programm
09:15 Uhr |
Ankunft & Einlass
|
10:00 Uhr |
Begrüßung
Hannes Schwaderer | Präsident der Initiative D21 |
10:10 Uhr |
Keynote: Wieviel Mensch verträgt die Zukunft?
Sven Gábor Jánszky | Zukunftsforscher |
10:40 Uhr |
Index-Insights: Fokus Resilienzindikator
Lena-Sophie Müller | Geschäftsführerin der Initiative D21 |
10:50 Uhr |
Paneldiskussion: Perspektiven der Resilienz im digitalen Wandel – Gesellschaft, Individuen, Wirtschaft
Prof. Dr. Ali Aslan Gümüşay | Forschungsgruppenleiter für Innovation, Entrepreneurship und Gesellschaft am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft |
12:00 Uhr |
Mittagspause
|
13:00 Uhr |
Index-Insights: Fokus Digitale Wertschöpfung
Andreas Pohle | Geschäftsführer Kantar Deutschland |
13:10 Uhr |
Deutschland: Auf dem Weg zur digitalen Ökonomie – Wie resilient, flexibel und innovativ ist die digitale Wirtschaft?
Dr. Anna Christmann | Beauftragte des BMWK für die Digitale Wirtschaft und Start-ups |
13:30 Uhr |
Europa: Is Europe fit for the Digital Age?
Stina Soewarta | Europäische Kommission, Kommissionsgruppe: A Europe Fit for the Digital Age |
13:50 Uhr |
Global: Proving Resilience during Global Future Challenges
Børge Brende | Präsident des Weltwirtschaftsforums und ehem. Außenminister Norwegen |
14:10 Uhr |
Townhall-Talk
Børge Brende | Präsident des Weltwirtschaftsforums und ehem. Außenminister Norwegen |
14:55 Uhr |
Fazit
Lena-Sophie Müller | Geschäftsführerin der Initiative D21 |
15:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung
|
Als Moderation führt durch den Tag: Andrea Thilo |
Der D21-Digital-Index
Seit dem Jahr 2013 liefert die Studie D21-Digital-Index ein umfassendes jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft in Deutschland. Sie zeigt auf empirischer Grundlage auf, wie die Gesellschaft die Veränderungen durch die Digitalisierung adaptiert und wie gut sie für die Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet ist. Im Fokus stehen dabei Themen der digitalen Lebenswelt der Bürger*innen, z. B. in Bezug auf ihre Resilienz, digitale Kompetenzen und Teilhabe an der digitalen Wertschöpfung.