Über die AG Datendemokratie
Heute kann Gesellschaft aus datengenerierten Informationen Erkenntnisgewinne ziehen, die noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar waren. Darin liegt eine große Chance. Beispielsweise können wir so verstehen, was Krankheiten verursacht, wie wir Personennahverkehr am fairsten gestalten können, wo wir neue Krankenhäuser oder Schulen am dringendsten benötigen und warum. Aber die Nutzung von Daten sowohl durch Regierungen als auch durch private Institute ist auch sehr sensibel. Die AG Datendemokratie diskutiert chancenorientierte Szenarien für die gemeinwohlorientierte Verfügbarmachung und Nutzung von in Deutschland bereits an vielen Stellen vorhandenen Daten. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zielsetzungen werden beleuchtet, bewertet und können zielgenauer unterstützt werden.
Die Teilnahme an AG-Sitzungen ist für Mitglieds- und Förderorganisationen der Initiative D21 sowie auf Einladung möglich. Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft und Interesse an unserer Arbeitsgruppe haben, melden Sie sich bitte unter: datendemokratie@initiatived21.de