GovTalk 2025 – Das Netzwerkevent zum Digitalen Staat

Veröffentlichung der Studie eGovernment MONITOR 2025 und Einordnung mit der Fachcommunity zum Digitalen Staat

Die Moderatorin Ann Cathrin Riedel begrüßt auf der Bühne die anwesenden Gäste
29. September 2025, 11:30 – 16:00
Berlin

Wie ist der Stand der digitalen Verwaltung aus Sicht der Bürger*innen im Jahr 2025? Diese Frage beantwortet unsere Studie eGovernment MONITOR auch in diesem Jahr wieder zuverlässig und umfassend. Neben der Nutzung und Akzeptanz digitaler Verwaltungsleistungen stehen auch Themen wie staatliche digitale Identitäten, künstliche Intelligenz sowie die Leistungsfähigkeit des Staates im Fokus der Studie. Wir möchten Sie einladen, am 29. September beim #GovTalk gemeinsam mit uns einen vertiefenden Blick auf verschiedene Themen der Verwaltungsdigitalisierung zu werfen.

Es erwarten Sie spannende Impulse aus Verwaltung und Politik, gerahmt von Einblicken in die Ergebnisse des eGovernment MONITOR. Der GovTalk bietet eine Plattform für Expert*innen, Praktiker*innen und Interessierte, um Erfahrungen und Perspektiven zu Verwaltungsdigitalisierung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu diskutieren. Neben den Vorträgen und Panel-Diskussionen ist die Interaktion im Netzwerk ein wichtiges Kernelement unserer Arbeit, um Gedanken miteinander zu teilen.

Save the Date!

Die Agenda, Speaker*innen und eine Möglichkeit zur Anmeldung werden zeitnah zum Event bekannt gegeben. Schreiben Sie sich aber den Termin gern schon jetzt in Ihren Kalender!

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle

Porträt von Paul Ruland

Paul Ruland, Referent Digitaler Staat (er/ihm)