Agenda und Anmeldemöglichkeit für die Veranstaltung werden rechtzeitig vorab veröffentlicht.

ZUR ARBEITSGRUPPE BILDUNG: 

Wir bieten Akteur*innen aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine neutrale Austausch- und Aktionsplattform, um Themen rund um digitale Bildung in Deutschland voranzubringen. Wir wollen Debatten führen, die vom Wunsch nach selbstbestimmter Gestaltung statt durch Ablehnung geleitet sind. Wir wollen Ideen, Positionen, Erfahrungen und Meinungen auf Augenhöhe austauschen, Kontakte knüpfen, Barrieren und Missverständnisse zwischen Akteur*innen abbauen und Themen zielorientiert nach vorne denken. Die Arbeitsgruppe möchte dazu beizutragen, dass alle Menschen mit den notwendigen Skills ausgestattet werden, um sich in einer digitalen Gesellschaft kompetent und selbstbestimmt zu bewegen und diese mit zu gestalten.  

Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir unsere Arbeit bei der Initiative D21 durch die Beiträge unserer Mitglieder. Die Teilnahme an den AGs ist für alle Gäste kostenlos und wird über eben diese Mitgliedsbeiträge ermöglicht. Deshalb steht die Teilnahme an allen AGs den Mitgliedern und Förderern der Initiative D21 offen. Darüber hinaus laden wir auch Akteure aus der Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als Gäste ein, da sie ein wichtiger Teil des Netzwerkknotens sind und es in unseren Augen essentiell ist, dass alle Akteure miteinander in den Austausch treten. Als Organisation außerhalb unseres Netzwerks können Sie sehr gern einmalig alle unsere AGs besuchen, um einen Eindruck von unserer Arbeit zu bekommen. Um auch danach weiterhin an den Sitzungen teilzunehmen, wäre eine Mitgliedschaft bei der Initiative D21 notwendig. Weitere Informationen zur AG Bildung finden Sie HIER. Bei Fragen können Sie sich gerne an Stefanie Kaste wenden.