Und wie fit ist Deutschland für die digitale Zukunft? Aktuelle Zahlen aus unserer Studie D21-Digital-Index, dem jährlichen Lagebild zur Digitalen Gesellschaft
Demokratie im digitalen Zeitalter: Das Superwahljahr 2024
Tagung in Zusammenarbeit mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing, der Gesellschaft für Informatik e. V. und dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht der Universität Passau.
Das Gelände der Akademie für Politische Bildung in Tutzing
Akademie für Politische Bildung Tutzing
5. Juli 2024, 13:30 – 6. Juli 2024, 12:30 Akademie für Politische Bildung Tutzing (Buchensee 1, 82327 Tutzing)
In einem Jahr, in dem rund die Hälfte der Weltbevölkerung zur Wahl aufgerufen ist, laden wir Sie herzlich zur Kooperationstagung der Initiative D21, der Akademie für Politische Bildung und der Gesellschaft für Informatik ein. Mit Unterstützung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht der Universität Passau tauchen wir am 5. und 6. Juli in die Frage ein: Wie prägt die Digitalisierung die Zukunft der Wahlen und damit unserer Demokratie?
Seien Sie dabei, wenn Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenkommen, um über „Demokratie im digitalen Zeitalter“ zu diskutieren. Von politischer Meinungsbildung und modernem Wahlkampf über digitale Wahlsysteme bis hin zur Rolle von Tech-Unternehmen – die Tagung am Starnberger See bietet auch in diesem Jahr Raum für fundierte Analysen und anregende Diskussionen aus unterschiedlichen Perspektiven.