Geist, Körper, Psyche – wie der digitale Wandel uns (unbemerkt?) verändert

Sitzung der AG Digitale Ethik (2/2025)

16. Juli 2025, 12:00 – 15:00
Berlin

So wie weiches Essen unsere Kiefer verändert hat und die Erfindung der Uhr unseren natürlichen Tagesrhythmus ersetzt hat, wirkt sich der digitale Wandel heute auf unsere Körperhaltung, unsere Konzentrationsfähigkeit, unsere Emotionalität aus – und auf unser Denken. Technologie strukturiert unseren Alltag, prägt unsere Identität, beeinflusst unsere Beziehungen und hinterlässt Spuren in Geist, Körper und Psyche.

In der nächsten Veranstaltung der AG Digitale Ethik wollen wir aus medizinischer, sozialwissenschaftlicher und ethischer Perspektive reflektieren, wie digitale Kommunikation, die Nutzung digitaler Geräte und die Mechanismen der Aufmerksamkeitsökonomie mittel- bis langfristig unsere geistige und körperliche Verfassung beeinflussen – und wie diese Entwicklungen jenseits von Alarmismus auf der einen oder naivem Fortschrittsglauben auf der anderen Seite ethisch einzuordnen sind.

Anmeldung

Page 1

Alle Daten, die Sie uns im Anmeldeformular übermitteln, werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Erhebung der Daten ist u.a. für die Planung der Veranstaltung unumgänglich. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen. Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit machen wir Bilder und Videoaufnahmen von der Veranstaltung, die wir auf unseren Webauftritten, in Newslettern und in Social-Media-Kanälen (Twitter, LinkedIn etc.) veröffentlichen.

Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle

Porträt von Dr. Marie Blachetta

Dr. Marie Blachetta, Referentin Digital Responsibility (sie/ihr)