KI in Bewegung: Wie Physical AI unser Gesundheitssystem revolutioniert
KI-Systeme, in denen KI selbstständig mit der realen Welt interagiert, sind keine Zukunft, sondern finden bereits in vielen Lebensbereichen Einsatz. In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir Auswirkungen u. a. Chancen von „Physical AI“ für eine gerechte und nachhaltige Zukunft betrachten. Diesmal geht es um den Bereich Gesundheit.

Wir erleben gerade die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit Robotik und Maschinen. Welche Auswirkungen hat dies auf unser Gesundheitswesen? Von intelligenten Robotern in der Klinik, die Diagnosen stellen und operieren können, bis hin zu KI-gesteuerten Assistenzsystemen, die Pflegekräfte entlasten und Patient*innen individuell unterstützen – diese Zukunft beginnt bereits vor unseren Augen. Könnten KI-gesteuerte Gesundheitsassistenten die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen verbessern? Und wie verändert Physical AI die Prävention, Behandlung und Pflege?
Während diese Technologien enorme Potenziale für ein längeres Leben, eine bessere medizinische Versorgung, mehr Effizienz und Lebensqualität bieten, werfen sie gleichzeitig entscheidende Fragen auf:
- Welche Entscheidungen können und wollen wir KI überlassen? Und wer trägt die Verantwortung?
- Wie gestalten wir den Einsatz dieser Technologien gerecht und inklusiv, damit alle Menschen gleichermaßen profitieren?
- Wie nutzen wir sensible Gesundheitsdaten? Und wie schützen wir sie vor Missbrauch?
- Wie verändert Physical AI das Gesundheitswesen, die dortigen Arbeitsplätze und unseren Alltag?
Diese Veranstaltung lädt dazu ein, spannende Einblicke in Innovationen im Gesundheitsbereich kennenzulernen und mit Expert*innen die gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen dieser epochalen Entwicklung zu diskutieren.
Anmeldung

