KI in Bewegung

Wie Physical AI unseren Alltag revolutioniert

An immer mehr Stellen unseres Alltags erzeugt Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur generativ Inhalte, sondern interagiert selbstständig mit der realen Welt: Daten werden eigenständig interpretiert oder Maßnahmen vorgeschlagen, um definierte Ziele zu erreichen. Diese KI-Systeme sind keine Zukunft, sondern finden bereits in vielen Lebensbereichen Einsatz.

Die „physikalischen KIs“ oder „Physical AI“ werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und wirtschaften, revolutionieren. Wie können wir sicherstellen, dass alle von dieser Entwicklung profitieren? 

Mit der Veranstaltungsreihe „KI in Bewegung: Wie Physical AI unseren Alltag revolutioniert“ möchte die Initiative D21 gemeinsam mit acatech die Auswirkungen der KI-gesteuerten Transformation aufzeigen, Paradigmenwechsel erklären und Chancen von „Physical AI“ für eine gerechte und nachhaltige Zukunft betrachten. Ziel ist es, ein komplexes Thema greifbar zu machen und relevante Akteure auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten. Gemeinsam mit Expert*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir über vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in der Landwirtschaft, Mobilität oder im Gesundheitswesen.

Seien Sie Teil des Dialogs!

News & Aktuelles

Publikum und Panel im IQZ

KI in Bewegung: Wie Physical AI unsere Landwirtschaft revolutioniert

Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz ein aktiver Akteur in der Landwirtschaft und Ernährung wäre? Ein selbstfahrender Roboter, der Unkraut jätet, oder eine KI, die den idealen Erntezeitpunkt bestimmt: eine Zukunft, die bereits begonnen hat – und die wir mit dem Netzwerk der Initiative D21 bei der Veranstaltungsreihe „KI in Bewegung“ diskutiert haben.

Nächste Termine

Ein Chirurgie-Roboter in einem OP-Saal
Innovations- & Qualitätszentrum (IQZ) Berlin (Technikmuseum, Ladestraße Sonderausstellungsbereich, Eingang: Möckernstraße 26)

KI in Bewegung: Wie Physical AI unser Gesundheitssystem revolutioniert

KI-Systeme, in denen KI selbstständig mit der realen Welt interagiert, sind keine Zukunft, sondern finden bereits in vielen Lebensbereichen Einsatz. In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir Auswirkungen u. a. Chancen von „Physical AI“ für eine gerechte und nachhaltige Zukunft betrachten. Diesmal geht es um den Bereich Gesundheit.

Unbemannter automatisierter Bus in der Stadt
Innovations- & Qualitätszentrum (IQZ) Berlin (Technikmuseum, Ladestraße Sonderausstellungsbereich, Eingang: Möckernstraße 26)

KI in Bewegung: Wie Physical AI unsere Mobilität revolutioniert

Mit der Veranstaltungsreihe „KI in Bewegung: Wie Physical AI unseren Alltag revolutioniert“ möchte die Initiative D21 gemeinsam mit acatech die Auswirkungen der KI-gesteuerten Transformation aufzeigen, Paradigmenwechsel erklären und Chancen von „Physical AI“ für eine gerechte und nachhaltige Zukunft betrachten.

Innovations- & Qualitätszentrum (IQZ) Berlin (Technikmuseum, Ladestraße Sonderausstellungsbereich, Eingang: Möckernstraße 26)

KI in Bewegung: Wie Physical AI unseren Alltag revolutioniert #4

Mit der Veranstaltungsreihe „KI in Bewegung: Wie Physical AI unseren Alltag revolutioniert“ möchte die Initiative D21 gemeinsam mit acatech die Auswirkungen der KI-gesteuerten Transformation aufzeigen, Paradigmenwechsel erklären und Chancen von „Physical AI“ für eine gerechte und nachhaltige Zukunft betrachten.

Innovations- & Qualitätszentrum (IQZ) Berlin (Technikmuseum, Ladestraße Sonderausstellungsbereich, Eingang: Möckernstraße 26)

KI in Bewegung: Wie Physical AI unseren Alltag revolutioniert #5

Mit der Veranstaltungsreihe „KI in Bewegung: Wie Physical AI unseren Alltag revolutioniert“ möchte die Initiative D21 gemeinsam mit acatech die Auswirkungen der KI-gesteuerten Transformation aufzeigen, Paradigmenwechsel erklären und Chancen von „Physical AI“ für eine gerechte und nachhaltige Zukunft betrachten.

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle

Porträt von Gordon Fließ

Gordon Naninga Fließ, Referent Digitale Zukünfte (er/ihm)