KI in Bewegung

Wie Physical AI unseren Alltag revolutioniert

An immer mehr Stellen unseres Alltags erzeugt Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur generativ Inhalte, sondern interagiert selbstständig mit der Welt: Daten werden eigenständig interpretiert oder Maßnahmen vorgeschlagen, um definierte Ziele zu erreichen. Und es geht noch weiter: Physical AI ist die Verschmelzung von KI mit Robotik. Damit entstehen autonome Maschinen, die sich selbstständig in einer für Menschen gemachten Welt zurechtfinden und vielfältige Aufgaben darin übernehmen können. Diese KI-Systeme sind keine reine Zukunft, sondern finden bereits in vielen Bereichen Einsatz. 

Die „physikalischen KIs“ oder „Physical AI“ werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und wirtschaften, revolutionieren. Wie können wir sicherstellen, dass alle von dieser Entwicklung profitieren? 

Mit der Veranstaltungsreihe „KI in Bewegung: Wie Physical AI unseren Alltag revolutioniert“ möchte die Initiative D21 gemeinsam mit MISSION KI die Auswirkungen der KI-gesteuerten Transformation aufzeigen, Paradigmenwechsel erklären und Chancen von „Physical AI“ für eine gerechte und nachhaltige Zukunft betrachten. Ziel ist es, ein komplexes Thema greifbar zu machen und relevante Akteure auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten. Gemeinsam mit Expert*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir über vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in der Landwirtschaft, Mobilität oder im Gesundheitswesen.

Seien Sie Teil des Dialogs!

News & Aktuelles

Die Panelist*innen mit der Moderatorin Katja Weber

KI in Bewegung: Humanoide Roboter – Zwischen Science-Fiction und Realität

Was wäre, wenn humanoide Roboter zukünftig lästige oder körperlich herausfordernde Aufgaben für uns übernehmen – egal ob als Alltagshilfe oder als Arbeitskraft in der Industrie? Müssen wir in Zukunft nie wieder schwere Sprudelkästen schleppen und ist die humanoide Robotik ein realistischer Lösungsansatz für den Fachkräftemängel? Darum, was davon (noch) Science-Fiction ist und was bereits Realität, ging es bei „KI in Bewegung“.

Austausch des Panels mit dem Publikum

KI in Bewegung: Wie Physical AI unsere Industrie und Produktion revolutioniert

Was wäre, wenn Roboter nicht nur Werkzeuge wären – sondern eigenständige Akteure in der Produktion? Wenn sich Produktionsstraßen selbst reparierten und Material- sowie Energieflüsse vorausschauend steuerten? Autonome Roboterarme, lernfähige Produktionslinien, vernetzte Fabriken: Physical AI verändert unsere industrielle Landschaft. Um diesen Prozess aktiv zu gestalten, müssen wir als Gesellschaft in den Dialog treten.

Das Panel diskutiert gemeinsam.

KI in Bewegung: Wie Physical AI unsere Mobilität revolutioniert

Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz unser ganzes Verständnis von Mobilität neu definiert? Ob autonom fahrende Busse, KI-gesteuerte Lieferdrohnen oder intelligente Verkehrsflüsse – KI-basierte Mobilitätslösungen haben das Potenzial, Verkehrsprobleme zu entschärfen, Städte lebenswerter zu machen und unsere gesamte Infrastruktur zu verändern. Physical AI spielt hierbei eine wichtige Rolle. Um diese kommenden Veränderungen aktiv zu gestalten, müssen wir als Gesellschaft in den Dialog treten.

Das Panel im IQZ Berlin

KI in Bewegung: Wie Physical AI unser Gesundheitssystem revolutioniert

Was heißt es, wenn ein Roboter in Form einer niedlichen Robbe mit meinem Opa kuschelt? Oder wenn er als Exoskelett der Pflegeperson beim Umlagern hilft? Oder wenn er sogar die Operation an meinem eigenen Körper übernimmt – und dabei in Zukunft vielleicht auch autonome Entscheidungen treffen soll? Physical AI verändert unser Gesundheitssystem – und stellt uns vor ethische, gesellschaftliche und politische Fragen, über die wir als Gesellschaft in den Dialog treten sollten.

Publikum und Panel im IQZ

KI in Bewegung: Wie Physical AI unsere Landwirtschaft revolutioniert

Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz ein aktiver Akteur in der Landwirtschaft und Ernährung wäre? Ein selbstfahrender Roboter, der Unkraut jätet, oder eine KI, die den idealen Erntezeitpunkt bestimmt: eine Zukunft, die bereits begonnen hat – und die wir mit dem Netzwerk der Initiative D21 bei der Veranstaltungsreihe „KI in Bewegung“ diskutiert haben.

Nächste Termine

Die Räumlichkeiten des KI-Zentrums im Technikmuseum Berlin
Innovations- & Qualitätszentrum (IQZ) der MISSION KI im Technikmuseum Berlin (Ladestraße Sonderausstellungsbereich, Eingang: Möckernstraße 26)

KI in Bewegung: Politische Perspektiven auf Physical AI

Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz nicht nur unsere digitale, sondern auch unsere physische Welt grundlegend verändert? Von autonomen Fahrzeugen über intelligente Gesundheitsroboter bis hin zu humanoiden Assistenten – Physical AI ist keine ferne Vision mehr, sondern längst Realität. Doch wie gestalten wir diese Transformation politisch?

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle

Porträt von Gordon Fließ

Gordon Naninga Fließ, Referent Digitale Zukünfte (er/ihm)