Publikationen zur Digital Future Challenge
Die Digital Future Challenge (DFC) ist ein gemeinsames Projekt der Initiative D21 und der Deloitte-Stiftung und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert sowie durch Spenden finanziert. Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen und Hochschulen erarbeiten im Rahmen des Wettbewerbs Lösungen für konkrete Fallbeispiele aus Unternehmen und Organisationen erarbeiten und dabei in den Austausch zur digitalen Zukunft mit den Unternehmen treten. In den Publikationen finden sich die herausragendsten Projektideen des Wettbewerbs.

Digital Future Challenge #5
Bundesweiter Hochschulwettbewerb zu Digital Responsibility: 5 Konzepte zum Thema „Zukunft digital gestalten“ aus den Perspektiven Europa, Klima & Umwelt und Inklusion, erdacht und erstellt von den Finalist*innen der DFC #5

Digital Future Challenge #4
Bundesweiter Hochschulwettbewerb zu Corporate Digital Responsibility: 5 Konzepte zu verantwortungsvollem Umgang mit künstlicher Intelligenz, erdacht und erstellt von den Finalist*innen der DFC #4

Digital Future Challenge 2022/23
Bundesweiter Hochschulwettbewerb zur Corporate Digital Responsibility: Fünf Konzepte zum verantwortungsvollen Handeln von Unternehmen im digitalen Wandel, erdacht und erstellt von den Finalist*innen der DFC 2022/23.

Digital Future Challenge 2021
Bundesweiter Studierendenwettbewerb zur Corporate Digital Responsibility: Fünf Konzepte zum verantwortungsvollen Handeln von Unternehmen im digitalen Wandel, erdacht und erstellt von den Finalist*innen der DFC 2021.

Digital Future Challenge 2020
Die Corporate Digital Responsibility (CDR) stellt das verantwortungsbewusste Handeln in der digitalen Transformation in den Fokus. Im Wettbewerb „Digital Future Challenge“ entwickelten Studierende Projekte und Lösungsansätze dazu, hier finden Sie alle Finalprojekte.