Digital Future Challenge #4

Nach bereits drei erfolgreichen Editionen startet die Digital Future Challenge (DFC) im Jahr 2023/24 in die vierte Runde #DFC4. Studierende verschiedener Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland können im Wintersemester 2023/2024 an dem Hochschulprojekt teilnehmen und eigene Ideen und Lösungsansätze zum Thema Corporate Digital Responsibility (CDR) entwickeln. Dafür liefern Organisationen und Unternehmen aus verschiedenen Branchen konkrete Fallbeispiele aus der Praxis, die die Studierenden bearbeiten können.
Die #DFC4 ist ein gemeinsames Projekt der Initiative D21 und der Deloitte-Stiftung und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Schirmherr ist Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing.
Aufruf des Schirmherrn
Verantwortungsvoller Umgang mit KI
Im Rahmen des diesjährigen Schwerpunkts sind die Studierenden dazu aufgerufen, Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Dabei werden drei Dimensionen betrachtet: die ökologische, die soziale und die Governance-Perspektive. Welchen Beitrag kann KI zur ressourcen- und klimaschonenden Nachhaltigkeit leisten? Wie können KI-Systeme so entwickelt werden, dass sie die sozialen Auswirkungen berücksichtigen? Welchen Beitrag kann KI zur resilienteren Governance leisten? Mit diesen Fragen werden die Studierenden sich im Wettbewerb beschäftigen.
Die Jury
Eine hochkarätige Jury prämiert am Ende die besten Ansätze. Sie setzt sich aus Expert*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen:
- Eva Achterhold von der LMU München
- Ben Brake aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Maria Hinz von der BARMER
- Yara Hoffmann Journalistin und TV-Moderatorin
- Simone Kaiser vom CeRRI, Fraunhofer IAO
- Prof. Dr. Cordula Meckenstock von der BayWa AG
- Dr. Andreas Nauerz von Bosch Digital
- Prof. Dr. Frank Passing von der IU Internationale Hochschule
- Heidi Schultz von SAP
- Dr. Christina Strobel von AlgoTrust
Dialogreihe im Rahmen der diesjährigen DFC
Usecases von D21-Mitgliedern

