Zum Inhalt springen
Initiative D21

Im Fokus

  • KI & Physical AI
  • Bildung & Digitalkompetenzen
  • Digitale Verwaltung
  • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
  • Resilienz im digitalen Wandel
  • Digitale Wertschöpfung
Abbildung: Stimmungslage im digitalen Wandel:

48% beträgt der Anteil der eher aufgeschlossenen Personas. Dazu zählen die Personas "Aufgeschlossene Mitte" und "Zuversichtliche Profis".
52% beträgt der Anteil der eher distanzierten Personas. Dazu zählen die Personas "Genügsame Verdränger*innen", die auch "Offliner*innen" genannt werden, "Zufriedene Aussitzer*innen", "Ablehnende Mitte" und "Ambivalente Profis".

Auf Basis der Bevölkerung ab 14 Jahren mit 7.237 Befragten.

D21-Digital-Index 2024/2025

Und wie fit ist Deutschland für die digitale Zukunft? Aktuelle Zahlen aus unserer Studie D21-Digital-Index, dem jährlichen Lagebild zur Digitalen Gesellschaft

Unsere Arbeit

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Studien & Publikationen
  • Projekte & Arbeitsgruppen
  • Presse
  • Über Uns
  • Geschäftsstelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vorstand
  • Mitglieder & Förderer
  • Jetzt Mitglied werden!
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Seite

AG-Blog

Seite

D21-Digital-Index 2018/2019

Die große Gesellschaftsstudie D21-Digital-Index bietet ein jährliches Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft in Deutschland. Befragt werden knapp 20.500 Bundesbürger*innen ab 14 Jahren inklusive der Offliner*innen. Damit bildet der D21-Digital-Index die gesamte deutsche Wohnbevölkerung a...

Infografik zur Zusammensetzung der Digitalen Gesellschaft. Zeigt Veranschaulichung des Nutzungsverhalten und Offenheit ("Wollen") bei Personen (ab 14 Jahren) auf x-Achse und Zugang und Kompetenzen ("Können") auf y-Achse.

Pressemitteilung

17. Juni 2020: Digitale Spaltung überwinden – niemanden zurücklassen

Die Initiative D21 ruft anlässlich des Digitaltags 2020 dazu auf, die digitale Spaltung in der deutschen Gesellschaft aktiver zu überwinden. Neun Millionen Menschen sind offline und können nicht von digitalen Angeboten profitieren. Gründe der Nichtnutzung sind fehlendes Interesse, Komplexität und ni...

Gruppenfoto der Studienpartner*innen mit der Studie auf der Treppe des BMWi.

Pressemitteilung

25. Februar 2020: Digitalisierung: Die deutsche Bevölkerung macht Fortschritte, aber Spaltungen manifestieren sich

86 Prozent der deutschen Bevölkerung sind online, mobile Endgeräte tragen entscheidend dazu beiDigitalisierungsgrad steigt auf 58 von 100 Punkten: Digitale Vorreiter*innen erstmals größte Gruppe, niedrig Gebildete in vielen Kompetenzbereichen abgehängtNur eine Minderheit 36 Prozent findet, dass Schu...

Seite

D21-Digital-Index 2020/2021: Material

Foto von einer aufgestellten Broschüre des D21-Digital-Index

Pressemitteilung

24. Februar 2021: Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand: Vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als Gewinner*innen der Digitalisierung

Im Corona-Jahr 2020 verschoben sich viele private und berufliche Aktivitäten in den digitalen Raum. Die deutsche Gesellschaft ist digitaler als je zuvor – doch nicht alle profitieren gleichermaßen. Berlin. Die Studie D21-Digital-Index misst jährlich, wie stark die deutsche Gesellschaft den digitale...

Seite

About us

Who we are: Relevant monitoring of the digital age for twenty years We are Germany’s largest non-profit network dedicated to a digital society comprising of key actors in business, politics, civil society, science and academia. Mandated by both the public and private sector, we aim to have some of ...

Seite

Kontakt

Seite

eGovernment MONITOR 2019 – Steuererklärung Österreich und Schweiz

Österreich Schweiz

Seite

Veranstaltungsverteiler

Wenn Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen der Initiative D21 erhalten möchten, können Sie sich hier anmelden:

Seite 23 von 60
Newsletter abonnieren
Folgen Sie der Initiative D21:
  • Impressum
  • Presse
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit