Heute kann Gesellschaft aus datengenerierten Informationen Erkenntnisgewinne ziehen, die noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar waren. Darin liegt eine große Chance. Beispielsweise können wir so verstehen, was Krankheiten verursacht, wie wir Personennahverkehr am fairsten gestalten können, wo wir neue Krankenhäuser oder Schulen am dringendsten benötigen und warum. Aber die Nutzung von Daten sowohl durch Regierungen als auch durch private Institute ist auch sehr sensibel. Dies wirft wichtige Fragen über Zugang, Rechte und Gemeinschaftsinteressen im neuen digitalen und geo-räumlichen Zeitalter auf: Der Begriff „Datendemokratie“, den wir für die Arbeit in der Arbeitsgruppe entleihen, beschreibt das Konzept eines idealen Systems, in dem zeitnah und gerecht auf verfügbare Daten zugriffen werden kann und diese zum Wohle der Gemeinschaft eingesetzt werden (Gemeinwohlorientierung).

Inhaltliche Ausrichtung der Arbeitsgruppe

Die AG Datendemokratie diskutiert chancenorientierte Szenarien für die Verfügbarmachung und Nutzung von in Deutschland bereits an vielen Stellen vorhandenen Daten. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zielsetzungen werden beleuchtet, bewertet und können zielgenauer unterstützt werden. Gleichzeitig wollen wir die Mehrwerte aufzeigen, wenn Daten sowohl gesammelt als auch für die Allgemeinheit für Einsatz- oder Anwendungsszenarien verfügbar sind. Durch die themenspezifischen Sitzungen und gleichzeitig branchenübergreifende Betrachtung möchten wir Impulse für die politische Agenda setzen, die eine sinnvolle Datennutzung für eine selbstbestimmte digitale Gesellschaft ermöglichen.

Mitmachen

Unsere Arbeitsgruppen stehen interessierten Akteur*innen grundsätzlich zur Mitwirkung offen. Dies ist ein Ausdruck unserer Strategie, den Wandel der Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und weiteren Akteur*innen zu gestalten.

Liebe Interessent*innen, wir haben derzeit eine so hohe Nachfrage nach einer Teilnahme an der AG, dass wir aktuell leider nur Mitglieder und Förderer der D21 als ständige Mitglieder in die AG aufnehmen können. Bei Fragen dazu können Sie sich gern an die Leitung der Arbeitsgruppe wenden: datendemokratie@initiatived21.de

ANSPRECHPARTNER*INNEN

Lilian Dammann
AG-Leitung,
pub. Public Value Technologies GmbH

Björn Stecher
AG-Leitung,
1000 Elephants GmbH

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Alexander Köhler
Referent Digitaler Staat
alexander.koehler@initiatived21.de